Silberimitation
Name | Silberimitation |
---|---|
Oberkategorie | |
Synonyme und ähnliche Begriffe |
Quellen
- Lucca-Ms; Anonymus; 796 - 816
- Mappae clavicula de efficiendo auro und De coloribus et mixtionibus ; Anonymus; 1000 (ca.)
- Il libro dei colori; Anonymus; 1430 (ca.)
- Colmarer Kunstbuch; Haller, Jacobus; 1478
- Trierer Malerbuch; Anonymus; 1490 (ca.)
- Liber illuministarum pro fundamentis auri et coloribus ac consimilibus collectus ex diversis ; Anonymus; 1500 (ca.)
- Artliche künste mancherley weise Dinten und aller hand Farben zubereiten; Anonymus; 1531
- Illuminierbuch; Boltz von Ruffach, Valentin; 1549
- Nützliche Observationes; Kunckel, Johannes; 1676
- Die mit allerhand schönen curiösen und geheimen Wissenschaften angefüllte Farbe-Belustigung.; Anonymus; 1707
- Der zur Oel-Farben-Mahlerey und zu vielen anderen Wissenschaften wol anführende Mahler; Cröker, Johann Melchior; 1719
- The school of arts; Imison, John; 1787
- H. F. A. Stöckels, Hofschreiners zu Schleiz, praktisches Handbuch für Künstler, Lackierliebhaber und Anstreicher aller Oelfarben, ; Stöckel, Heinrich Friedrich August; 1798
- Die Papier-Tapeten-Fabrikation ; Schmidt, Christian Heinrich; 1834
Werke
Feedback
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gerne nehmen wir ihre Informationen in unsere Datenbank auf.