Autor | Anonymus ; |
---|---|
Titel | De arte illuminandi |
Untertitel | [sog. Neapeler Codex] |
Publikationsjahr | 1300 - 1400 |
Publikationsort | |
Verlag/Herausgeber | |
Sprache | Latein |
Illustrationen | Nein |
Beschreibung |
Der Codex ist italienischer Herkunft, von einem Illuminator geschrieben, der sich im Text klar von Schreibern und Malern distanziert. Scheinbar handelt es sich bei diesem bedeutenden und substanziellen In der Biblioteca Nazionale von Neapel durch Caravita 1872 gefunden. |
Ausgaben |
Erste Ital.Veröffentlichung: Salazaro, Demetrio: L’arte della miniatura nel secolo XIV. Codice della biblioteca nazionale di Napoli messo a stampa per cura di Demetrio Salazaro. Raffaele Càccavo Editore, Napoli 1877 ( mit Ital.und frz. Üs., von ihm stammt auch der Titel der Handschrift ). Moderne Ital.Ausgabe: Brunello, Franco: De arte illuminandi e altri trattati sulla tecnica della miniatura medievale. Ed. Neri Pozza, Vicenza 1975 + Ristampa 1992 ( mit Besprechungen und Glossar; beste Ausgabe des Neapeler Codex ! ) Frz. Ausgabe: Dimier, Louis: L’art d’enluminure, traité du XIVe siècle traduit du latin avec des notes tirées d’autres ouvrages anciens et des commentaires. Ed. Louis Rouart et fils, Paris 1927. Engl. Ausgabe: Thompson, Daniel Varney; Hamilton, George Heard ( HG. ): An Anonymous 14th century treatise. De arte illuminandi: the technique of manuscript illumination. Translated from the Latin of Naples Ms. XII, E 27. Yale University Press, New Haven 1933 ( mit Anmerkungen ). Holländ. Ausgabe: Breman, C.: De arte illuminandi, Vertaling uit het engels, met een verklarende woordenlijst ... Privatdruck, Rotterdam ca. 1988. Dt. Ausgabe ( nach Brunello 1975 ): Schäffel, Klaus-Peter: De arte illuminandi. Lehrbuch über die Kunst der Buchmalerei aus dem 14. Jh. ( Neapeler Codex ). Eigenverlag, Basel 1998 ( Im Anhang Verzeichnis der behandelten Farb-, Binde- und sonstigen Hilfsmittel ). |
Referenzen | Lecoy de La Marche 1886, Lecoy de La Marche 1890 ( mit Textausgabe u. frz. Üs. ), Berger 1897, Guareschi 1904–05, Alexander 1969–70, Guerreri 1979, Straub 1984, Bordini 1991, Munoz Vinas 1998, Wellmer 1999, Clarke 2001, Zindel 2010 |
Verfasser | Zindel 2010 |