Alcune considerazioni intorno a quello che hanno scritto alcuni autori in materia della pittura
Autor Mancini, Giulio ;
Titel Alcune considerazioni intorno a quello che hanno scritto alcuni autori in materia della pittura
Untertitel  ... et appresso alcuni aggiongimenti d’alcune pitture e pittori, che non han’ potuto osservare quelli, che hanno scritto per avanti
Publikationsjahr 1617 - 1621
Publikationsort Rom
Verlag/Herausgeber
Illustrationen Nein
Beschreibung

Giulio Mancini ( 1558–1630 ) klassifiziert Gemälde nach ihren Techniken, ihrer Geschichte, Komposition und Inhalte. Er behandelt auch das disegno, die Schattengebung und die Farbe. Das Fresko ist bei ihm, in der Tradition von Vasari und Lomazzo, die beliebteste Technik. Öltechnik wird kritisiert wegen der Veränderungen der Farben nach einer gewissen Zeit. Interessante Diskussion zur Ausstellung und Aufhängung von Bildern in Galerien und Sälen, nach den Kriterien der Lichtgebung im Bilde, dem Zustand der Bildoberflächen, der Überzüge und ihrer Bilderrahmen. Den zweiten Teil nimmt eine kritische Stellungnahme zu Vasari und Lomazzo ein ( l’essere individuale della figura werde keineswegs durch die Farbe, sondern bereits vorher durch das disegno bestimmt ). Mancini schliesst mit Kurzbiographien von Künstlern, die das aktuelle Kunstschaffen in Rom beleuchten ( Carraci, Caravaggio etc. ).

Referenzen Marucchi 1956, Bordini 1991
Verfasser Zindel 2010
Feedback
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gerne nehmen wir ihre Informationen in unsere Datenbank auf.