Il libro dell’Arte o trattato della pittura
Autor Cennini, Cennino ;
Titel Il libro dell’Arte o trattato della pittura
Untertitel
Publikationsjahr 1390 (ca.)
Publikationsort
Verlag/Herausgeber
Sprache Italienisch
Illustrationen Nein
Beschreibung

Das libro dell’arte ist in drei Manuskripten erhalten:
1 ) Ms mediceo 23. P.78 der Laurentianischen Bibliothek Florenz, 1437 ( = erste Kopie des Traktates, wohl nicht mehr von der Hand Cenninis ).
2 ) Exemplar des Goldschmieds Giuliano in Siena, wohl das Ms. von 1437 der Laurentiana; dem Vasari in seiner 2. Auflage von 1568 bekannt. Einige Autoren benennen dieses Ms. das Riccardiano 2190 aus Florenz, publiziert zusammen mit Ms. mediceo 23. P. 78 von Carlo e Gaetano Milanesi, Firenze 1859.
3 ) Ms. Ottoboniano 2974 der Vatikan. Bibliothek, Editio princeps: Tambroni, Giuseppe: Di Cennino Cennini Trattato della pittura. Messo in luce la prima volta con annotazioni del Cavaliere 

Cennino Cennini war Maler, der bei Agnolo Gaddi gelernt hatte und auch bei Giotto arbeitete. Sein Ziel war es, mit seinem libro dell’arte eine vollständige Übersicht der Kunsttechniken seiner Zeit zu geben. Es ist das mittelalterliche Rezeptbuch schlechthin südlich der Alpen, als eigenständiges Kompendium geschrieben. Alle Werkstoffe und Werktechniken der Kunst um 1400 werden besprochen: Zeichnung ( Vorzeichnung und Unterzeichnung ); Farbmittel: Zubereitung, Mischung ( frühe Verwendung von Indigo als Malmittel ), Besprechung der Vor- und Nachteile in den verschiedenen Bindemitteln; Pinselherstellung; verschiedene Bindemittel herstellen, Besprechung ihrer Vor- und Nachteile; Ölmalerei ( mit Zubereitung der Öle, Anreiben der Farbmittel ); Ölfirnis ( vernice liquida, mit Sandarakharz, aufgetragen mit einem Schwamm ); Malerei an der Wand in Fresco und Secco, mit Farbmittelzubereitung ( nicht verwendbar in Freskotechnik: Auripigment, Zinnober, Azurit, Minium, Bleiweiss, Grünspan und Lacke; verwendbar sind: Giallorino oder Neapelgelb, Bianco Sangiovanni, Schwarz, Ocker, Sinopia, grüne Erde, amatito ) und Schichtauftrag ( Grünschattierung verdaccio in den Gesichtern ); Vergoldung, Versilberung, Zinnblattauftrag, Malanweisungen; seltene Techniken von Ornament an der Wand oder auf Stein ( Kap. 128: mit geschlagenem Zinnblatt in Relief auf der Wand = Äquivalenz zum Pressbrokat an der Skulptur und zugleich dessen Vorläufer ); Holz, Trocknen von Holz ( Kap. 113: Pappelholz, Linde oder Weide für Holztafeln ), Holzzubereitung, Holzfehler beheben; Anleitung, dass man kleine Holzfiguren und Tafeln präventiv gegen Risse im Wasser kochen kann; Tafelmalerei mit Vorbereitung der Tafel ( Verleimen mit Kasein, Kap. 112, Kitten mit Sägemehl und tierischem Leim, Abdecken der eisernen Nägel mit Zinnfolie und Leim, Vorleimung mit Pergamentleim und Abkleben mit Streifen von Leinen ), mit differenzierten Grundierungsaufträgen ( gesso grosso, gesso sottile mit Besprechung der verschiedenen gessi ), Unterzeichnung, Gravieren und Pastigliaauftrag auf der Tafel und an der Wand ); Bindemittelzubereitung, Herstellung von Leimen ( Besprechung von Haut-, Fisch-, Ziegen- und Käseleim ) in verschiedener Verwendung ( für Stein, Glas ) und Pasten mit Harzzuschlag; Reliefs an der Wand und auf der Tafel in Prägetechnik und Pastiglia; verschiedene Techniken der Vergoldung ( Assisa; Boluszubereitung, Polimentglanzvergoldung mit Eiklar, Glätten des Goldes; mit Wachsmordent arbeiten; Vergolden auf Stein mit Öl / Gummi-Emulsion; Vergolden auf Papier und Glas mit Eiweiss; Muschelgold mit Eiklar ); Firnisse und Überzüge ( z.B. mit Eiklar auf Tafelmalerei und auf Stein ); Pergament mit Zu- und Vorbereitung; Färben von Papier, transparentes Papier; Illuminieren auf Pergament und Hadernpapier; Silberstift und Wasserfarbe auf Papier; Malerei auf Tuch ( « Leinwandmalerei » mit Vorbereitung, Imprägnierung und Grundierungsauftrag; Tüchleinmalerei auf Leinen, Samt oder Zendel ( feines Seidengewebe ): mit Leim, Eiklar und Bleiweiss und Vergoldung auf diesen Geweben ); Herstellung von Tüchlein ( Aufbewahrung von Farben ); Fenster aus Glas; auf Glas malen, Musieren ( = Goldsgraffito hinter Glas ); Mosaiken in verschiedenen Materialien; Besprechung der Übertragungstechniken von Bild und Plastik ( mit Beschreibung verschiedener Abdruck- und Abgusstechniken, u.a. in « Stückform » in vier Teilen ); Intarsien.

            In den diversen Anweisungen zur Farbgebung bleibt Cennini der Tradition Giottos verpflichtet, der den differenzierten Malauftrag von opaken Lichtern und lasierenden Schatten ( mehr als 3 Schichten ) kennt. Gesamt handelt es sich um ein Kompendium der Kunsttechnologie, das durch strenge Systematik und Klarheit der Sprache alles Ältere ( ausser Theophilus ) und viel Kommendes hinter sich lässt. Dem Vasari, Armenini, Lomazzo und Baldinucci waren wenigstens Teile, oder einzelne Manuskripte bekannt. Allgemein bekannt wurde Cennini modern jedoch erst seit der italienischen Ausgabe von Tambroni, Rom 1821.

Ausgaben Giuseppe Tambroni; Ed. Paolo Salviucci, Rom 1821.
Ital.Ausgaben: Erste kritische und heute noch massgebende Ausgabe: A cura di G. e C. Milanesi: Il libro dell’arte o trattato della pittura di Cennino Cennini da Colle Valdelsa; di nuovo publicato con multe correzione e coll’aggiunta di più capitoli tratti dai codici fiorentini. Le Monnier, Firenze 1859 ( auf der Grundlage von MS medico 23. P. 78 der Laurenziana und MS 2190 der Riccardiana, mit Ergänzungen ( Reprint mit guter Einleitung und Glossar, Reprint Case Editore Marzocco, Firenze 1943 ) | Simi, Renzo: Cennino Cennini da Colle Valdelsa. Il libro dell’arte. Edizione riveduta e sui Corretto Codici. R. Carrabba, Firenze 1913 (Reprint Marzzoco, Firenze 1943) * Ital.Neuausgabe von Franco Brunello: Il libro dell’arte. Ed. Neri Pozza, Vicenza 1971 ( auf der Basis der kritischen Ausgabe von Renzo Simi 1913 ) | Il Libro dell’Arte o trattato della pittura, ed. a cura di F. Tempesti, Milano 1975 | Le Monnier, Firenze 1999 ( mit Einführung von M. Serchi, nach der Ausgabe von Le Monnier, Firenze 1859 ) | Neri Pozza, Vicenza 2000 ( a cura di Fabio Frezzato ) | Ferrara 2004.

Erste frz. Ausgabe: Mottez, Victor: Le livre de l’art ou Traité de la peinture de Cennino Cennini, mis en lumière pour la première fois avec les notes par le chevalier G. Tambroni, ecc., Paris et Lille 1858; zweite, mit 17 Kapiteln aus der Milanesi Edition erweiterte Ausgabe: L. Rouart et J. Watelin, Bibliothèque de l’Occident, Paris 1911 (Ex. : Basel : BfG H 1 Cv 53) | Neuausgabe : De Nobele, Paris 1982 / Kritische frz. Ausgabe: Deroche, C.: Le livre de l’art. Berger-Levrault, Paris 1991.
Dt. Üs. der Milanesi Ed. von Albert Ilg in: Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance I, Wien 1871 | Weitere dt. Üs.: P. Willibrord Verkade O. S. B., bei J. H. Ed. Heitz, Strassburg 1916.
Erste engl. Ausgabe, mit Kommentar: Merrifield, Ph.: A Treatise on Painting written by Cennino Cennini in the year 1437; and first published in Italian in 1821, with an introduction and notes by Signor Tambroni ... translated by Mrs. Merrifield, Edward Lumley, London 1844 ( auf der Grundlage von Tambronis Ausgabe von 1821 ) | Thompson, D. V.: The Craftsman’s Handbook « Il libro dell’Arte » by Cennino d’A. Cennini. Yale University Press, New Haven 1933 ( Reprint Dover, New York 1960 ) | Borradaile, Rosamond and Viola: A Student’s Cennini. A Handbook for Tempera Painters. Brighton 1942.
Norweg. Ausgabe: Boka om kunsten. Il libro dell’arte. Oslo 1942.
Schwed. Ausgabe: Von Sigurd Moller, A. Bonnier, Stockholm 1948 ( nach der frz. Version von Victor Mottez ).
Auswertung der kunsttechnologischen Angaben des Cennini p Bomford, David; Dunkerton, Jill; Gordon, Dillian; Roy, Ashok: Art in the Making, Italian painting before 1400. Kat. der Ausst. London ( National Gallery ) 1990.
Weitere Ausgaben
Referenzen Merrifield 1846, Eastlake 1847/1869, Berger 1897, Herringham 1899, Simi 1913, Verkade 1916, Schlosser 1924, Eibner 1926, Haller 1938, Zindel 2010
Verfasser Zindel 2010
Schlagworte
1:1 Übertragungsverfahren (Malerei) Abformung (Skulptur und Plastik) Anstrichtechniken (Architektur) Applikationstechniken Wandmalerei Aquarell (Malerei) Architektur Architektur (Prävention, Konservierung und Restaurierung) Aufbewahrung (Farbmittel) Auri petrum Auripigment Aurum musicum Azurit (Farbmittel) Beinweiss (Farbmittel) Bianco San Giovanni Bindemittel Holzfassung (Skulptur und Plastik) Blattgold Blattmetallanlegetechniken Blattzinn Blei Bleigelb Bleiguss (Skulptur und Plastik) Bleiweiss Bleizinngelb Blue verditer Bremerblau Bronzeguss (Skulptur und Plastik) Buchdrucktechniken Buchmalerei Buntpapier Dekorationstechniken (Mobiliar) Drachenblut (Bindemittel und filmbindendes Material) Drachenblut (Farbmittel) Druckverfahren (Textil und Stoffe) Ei Tafelmalerei Eigelb (Architektur) Eigelb (Bindemittel und filmbindendes Material) Eigelb Buchmalerei Eiklar (Bindemittel und filmbindendes Material) Eiklar Buchmalerei Einlegearbeit (Mobiliar) Einlegearbeit (Architektur) Eitempera Emulsionen (Bindemittel und filmbindendes Material) Emulsionen Tafelmalerei Entwurfstechniken (Malerei) Farbige Tinten (Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik) Farblacke (Malerei) Farbmittel (Architektur) Farbmittel Farbmittel Buchmalerei Farbmittel Freskomalerei Farbmittel Holzfassung (Skulptur und Plastik) Farbmittel Tafelmalerei Farbschichtenaufbau Freskomalerei Farbschichtenaufbau Tafelmalerei Feinkeramiken (Prävention, Konservierung und Restaurierung) Fischleim Buchmalerei Freskotechniken Furniertechniken (Mobiliar) Fälschung (Farbmittel) Gips (Bindemittel und filmbindendes Material) Gipsstein Glas Glasfenster Glasherstellung Glasmalerei Goldguss (Skulptur und Plastik) Goldsgraffito (Malerei) Goldsgraffito Graphit (Farbmittel) Gravur (Mobiliar) Hadernpapiere Hautleime Hochdruckverfahren Hohlguss (Skulptur und Plastik) Holz Holz (Skulptur und Plastik) Holzarten (Malerei) Holzbearbeitung (Skulptur und Plastik) Holzbildträger (Malerei) Holzimprägnierung (Malerei) Holzkitte (Architektur) Holzrestaurierung (Skulptur und Plastik) Holzzubereitung (Skulptur und Plastik) Holzzubereitung (Malerei) Hydraulische Kalkmörtel Hydraulische Zusatzstoffe (Architektur) Hydraulische Zusatzstoffe (Bindemittel und filmbindendes Material) Hämatit (Farbmittel) Illuminieren (Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik) Indigofarbstoffe Intellaggio (Malerei) Kalk (Bindemittel und filmbindendes Material) Kalkweiss (Farbmittel) Kasein (Bindemittel und filmbindendes Material) Kasein (Architektur) Keramik Kermes Kitte Kläre (Malerei) Kolophonium Konstruktion (Architektur) Krapplack (Farbmittel) Kupferstifte Künstlerausbildung Lampenschwarz Lavierung (Malerei) Leder Leimmalerei Leinöl Malerei Malereiwerkzeuge Maltechnik Steinimitation Maltechniken (Architektur) Maltechniken (Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik) Messingstifte Metall (Skulptur und Plastik) Metallapplikationen (Textil und Stoffe) Metallapplikationen (Mobiliar) Metallapplikationen Glas Metallapplikationen Holz (Skulptur und Plastik) Metallapplikationen Leder Metallapplikationen Stein Metallapplikationen Tafelmalerei Metallapplikationen Wandmalerei Metallauflagen (Textil und Stoffe) Metallauflagen Leder Metallauflagen Massivmetalle Metallauflagen Papier (Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik) Metallauflagen Tüchleinmalerei Metallauflagen Zinn Metalle Metallimitationstechniken Miniaturmalerei Minium Mobiliar Mordent (Architektur) Mordentvergoldung Mosaik Muschelgold Mörtelzuschlagstoffe Natürliche Eisenoxidpigmente Natürliche Farbstoffe Natürliche Harze (Bindemittel und filmbindendes Material) Neapelgelb Papierherstellung Pauspapiere (Malerei) Pergament (Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik) Pergamentherstellung (Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik) Pigmente Polierweiss Polimentvergoldung Pressbrokate Putzaufbau Freskomalerei Reliefwirkungen Grundierung (Malerei) Rotholz (Farbmittel) Safran (Farbmittel) Sandarak (Bindemittel und filmbindendes Material) Schellack Schlämmen Schreibutensilien (Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik) Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik Schwarze Tinten (Schriftgut, Zeichnung und Druckgrafik) Seccomalerei (Architektur) Seccovollendung Freskomalerei Seidebildträger (Malerei) Silberstift Skulptur und Plastik Stein Stein (Prävention, Konservierung und Restaurierung) Steinfassung Steinimprägnierung Stuckornament (Architektur) Stärke (Architektur) Stärke (Bindemittel und filmbindendes Material) Stückform (Skulptur und Plastik) Tafelmalerei (Prävention, Konservierung und Restaurierung) Tempera (Bindemittel und filmbindendes Material) Tempera Textilbildträger (Malerei) Temperamalerei Textil und Stoffe Tierische Eiweisse (Bindemittel und filmbindendes Material) Transparentpapier Trockenöl Tüchleinmalerei Untermalung Freskomalerei Venezianisch Weiss Verlackung (Farbmittel) Vollei (Bindemittel und filmbindendes Material) Wachs Wachsgusstechniken Wachsmalerei (Architektur) Wachsverarbeitung Wandmalerei Wassergoldgrund Wau (Farbmittel) Zeichenbücher (Malerei) Zeichenkohle Zeichnung Zwischgold Öl Metallbildträger (Malerei) Öl Steinfassung Öle (Bindemittel und filmbindendes Material) Öle (Architektur) Ölfirnisse (Malerei) Ölgoldgrund Öllackfirnisse (Malerei) Öllackfirnisse (Mobiliar) Ölmalerei Übertragungsverfahren Holz (Skulptur und Plastik) Übertragungsverfahren Stein (Skulptur und Plastik) Übertragungsverfahren Wandmalerei Überzüge Holzfassung (Skulptur und Plastik) Überzüge Pergament Überzüge Stein Überzüge Tafelmalerei
Feedback
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gerne nehmen wir ihre Informationen in unsere Datenbank auf.